- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Tipps und Tricks bei Problemen mit der Autogasanlage
"Fressspuren" i. d. Zylindern
- HEINZEL
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
22 Nov. 2012 16:15 #1
von HEINZEL
"Fressspuren" i. d. Zylindern wurde erstellt von HEINZEL
Nach 100000Km mit Gas stellte meine Werkstatt beim Wechseln der Zylinderkopfdichtung deutliche "Fressspuren" in den Zylindern fest. Ist damit generell zu rechnen? Da muß ich eine erneute Umrüstung auf Gas beim neueen PKW überlegen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klappstuhl
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
22 Nov. 2012 18:12 #2
von klappstuhl
klappstuhl antwortete auf Aw:
HEINZEL schrieb:
tach auch,
es gab früher mal den verdacht das es bei flüssigeinspritzanlagen mit total verkehrt gesetzten inlays zu ölfilm-abwaschungen und dadurch zu punktuellen fressspuren kommen kann. butan ist ein gutes reinigungsmittel. besonders predestiniert für dieses phänomen waren icom-anlagen weil die meisten von vialle mit schablone bebohrt werden. habe aber schon länger nichts mehr darüber gehört. ich selbst glaube nicht an diese these, weil lpg sofort verdampft wenn es ins saugrohr gerät. wenn der motor natürlich noch halbwegs kalt ist und dann noch im winter......keine ahnung! bei einer verdampferanlage ist das glaube ich ausgeschlossen.
grüße
Nach 100000Km mit Gas stellte meine Werkstatt beim Wechseln der Zylinderkopfdichtung deutliche "Fressspuren" in den Zylindern fest. Ist damit generell zu rechnen? Da muß ich eine erneute Umrüstung auf Gas beim neueen PKW überlegen.
tach auch,
es gab früher mal den verdacht das es bei flüssigeinspritzanlagen mit total verkehrt gesetzten inlays zu ölfilm-abwaschungen und dadurch zu punktuellen fressspuren kommen kann. butan ist ein gutes reinigungsmittel. besonders predestiniert für dieses phänomen waren icom-anlagen weil die meisten von vialle mit schablone bebohrt werden. habe aber schon länger nichts mehr darüber gehört. ich selbst glaube nicht an diese these, weil lpg sofort verdampft wenn es ins saugrohr gerät. wenn der motor natürlich noch halbwegs kalt ist und dann noch im winter......keine ahnung! bei einer verdampferanlage ist das glaube ich ausgeschlossen.
grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
-
- Offline
- KFZ Instandsetzungen Autogasfachbetrieb
23 Nov. 2012 07:31 #3
von Gascharly
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Gascharly antwortete auf Aw:
HEINZEL schrieb:
Ja, dar frisst aber immer nur bei Vollmond!
Mann o Mann, was für ein Quatsch!
Kolbenfresser werden durch Benzinbetrieb (Kaltstarts mit überfettetem Gemisch) ausgelöst, Gas hat auf Kolbenfresser so viel Einfluss wie der Papst auf St. Pauli!
Wer hat Dir denn diesen Stuss erzählt?
Klar, der Motor hat Gas, klar ist dann auch, daß bei jeglichen Schäden das Gas dran Schuld ist, wissen wir, aber die Argumente werden langsam immer dümmer!
Kolbenfresser werden durch Ölmangel ausgelöst, entweder falsches (billiges) Öl, das dem Motor nicht bekommt, oder überfetteter Kaltlauf, das überschüssige Benzin wäscht den Schmierfilm ab, Gas ist im Brennraum immer Gasförmig und hat keinerlei Einfluss auf die Schmierfähigkeit des Öles!
Du solltest nicht die nächste Umrüstung überdenken, sondern das von Dir gestellte Argument!
Nach 100000Km mit Gas stellte meine Werkstatt beim Wechseln der Zylinderkopfdichtung deutliche "Fressspuren" in den Zylindern fest. Ist damit generell zu rechnen? Da muß ich eine erneute Umrüstung auf Gas beim neueen PKW überlegen.
Ja, dar frisst aber immer nur bei Vollmond!
Mann o Mann, was für ein Quatsch!
Kolbenfresser werden durch Benzinbetrieb (Kaltstarts mit überfettetem Gemisch) ausgelöst, Gas hat auf Kolbenfresser so viel Einfluss wie der Papst auf St. Pauli!
Wer hat Dir denn diesen Stuss erzählt?
Klar, der Motor hat Gas, klar ist dann auch, daß bei jeglichen Schäden das Gas dran Schuld ist, wissen wir, aber die Argumente werden langsam immer dümmer!
Kolbenfresser werden durch Ölmangel ausgelöst, entweder falsches (billiges) Öl, das dem Motor nicht bekommt, oder überfetteter Kaltlauf, das überschüssige Benzin wäscht den Schmierfilm ab, Gas ist im Brennraum immer Gasförmig und hat keinerlei Einfluss auf die Schmierfähigkeit des Öles!
Du solltest nicht die nächste Umrüstung überdenken, sondern das von Dir gestellte Argument!
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.339 Sekunden